
Gehirn-Jogging – So kann Dein Kind sein Gehirn einschalten!
Die Hausaufgaben dauern lang, die Konzentration lässt nach! Das Gehirn ruft „PAUSE“!
Mit diesen „8 super Tools“ kann dein Kind immer wieder vor und zwischen der Hausaufgabenzeit dafür sorgen, dass das Gehirn wieder auftanken kann und die beiden Gehirnhälften wieder gut miteinander arbeiten!
Je öfter das Gehirn trainiert wird, je dicker wird die Myelinschicht zwischen den einzelnen Nervenzellen.
Du musst dir das so vorstellen. Zuerst ist da ein kleiner Trampelpfad, dann durch Training wird daraus eine Landstraße bis aus dieser Landstraße irgendwann eine Autobahn wird, auf der du schnell vorwärts kommst und du auch ganz viele Möglichkeiten hast auf– und abzufahren.
Also – trainiere mit deinem Kind! Und freut euch, wenn es nicht gleich klappt! Denn jetzt passiert ganz viel im Gehirn!
Wenn etwas schon ganz gut klappt, dann geht man zur nächst schwereren Aufgabe!
1. Entspanne dein Gehirn, bevor du mit den Hausaufgaben oder dem Lernen beginnst!
Entspannt geht alles leichter! Auch dein Gehirn braucht die Ruhe und Entspannung, damit es gut für dich arbeiten kann!
Übung:
Setze dich dazu auf einen Stuhl. Strecke Deine Beine aus. Überkreuze deine Beine, indem du den rechten Fuß über den linken Fuß legst. Lege nun den ausgestreckten linken Arm über den rechten Arm und falte deine Hände. Nimm Deine Arme nun in dieser Position nach vorne unten Richtung Brust. Schließe deine Augen und atme ein! Atme aus und sage den Satz:
„Ich bin ganz ruhig und entspannt! Mein Gehirn ist bereit!“
Mache diese Übung mindestens 2 Minuten, bis du merkst, dass du zur Ruhe kommst!
2. Liegende Achten!
Liegende Achten entspannen nicht nur deine Augen, sondern schalten auch dein Gehirn „on“!
Das Gehirn wird vernetzt! Rechte und linke Gehirnhälfte verbinden sich!
Hier drei verschiedene Möglichkeiten:
1. Male eine liegende Acht auf ein großes Blatt Papier! Zeichne jeweils mit einem Stift oder mit dem Finger die liegende Acht nach. Ein paar mal mit der Schreibhand und dann auch mit der anderen Hand. Folge dabei immer mit den Augen.
2. Strecke deinen Arm aus, der Daumen zeigt nach oben. Male mit dem Arm eine liegende Acht und folge mit deinen Augen. Der Kopf bleibt gerade. Beginne dabei mit dem Bogen nach links oben.
3. Halte den Kopf gerade, bewege nur deine Augen und male mit den Augen eine liegende Acht. Diese Übung ist auch toll für zwischendurch, um die Augen zu entspannen. Schließe im Anschluss die Augen für einen Moment.
3. Fingerübung
Mit dieser Fingerübung lässt sich die Rechts/Linkskoordination und die Konzentration steigern.
Übung:
Öffne die unten stehende PDF und drucke dir die Vorlage aus. Du findest eine Übung für die linke Hand und eine Übung für die rechte Hand. Danach eine Übung für beide Hände gemeinsam! Die 1 steht für den linken kleinen Finger. Die 2 für den linken Ringfinger usw. Die 0 steht für die 10, das ist der kleine Finger der rechten Hand. Lege die Hände auf einen Tisch und hebe immer den entsprechenden Finger nach oben!Fingerübung – Datei öffnen
4. Überkreuzbewegungen
Alle Überkreuzbewegungen – das sind Bewegungen, die die Mittellinie überqueren – helfen dabei, das Gehirn „betriebsbereit“ zu machen.
Hier eine Zusammenstellung, was du alles machen kannst!
1. Linke Hand zum rechten Knie und rechte Hand zum linken Knie! 20 x
2. Linke Hand zum rechten Knie und rechte Hand zum linken Knie! 20 x, dabei summen!
3. Linke Hand zum rechten Knie und rechte Hand zum linken Knie und dabei von 30 rückwärts zählen!
4. Wie 1 und dabei mit den Augen nach oben schauen. Kopf bleibt gerade!
5. Wie 1 und dabei schauen die Augen nach unten!
6. Wie 1, der Blick ist gerade nach vorne gerichtet und du denkst an ein X!
7. Wie 1 und dabei mit den Augen nach oben links schauen und summen! 20 x
8. Wie 1 und dabei mit den Augen nach oben rechts schauen und zählen bis 20.
5. Finger massieren
Wusstest du, dass die Finger 60 % deiner Gehirnoberfläche abbilden?
Die nachfolgende Übung bringt schnell Energie in dein Gehirn!
Übung:
1. Reibe Deine Hände aneinander, bis sie ganz warm werden!
2. Massiere Deine Hände kräftig ,wie beim Händewaschen!
3. Massiere jeden einzelnen deiner Finger!
6. Bringe die Fingerkuppen zueinander und bewege nacheinander deine Finger!
Übung:
Lege die Fingerkuppen Deiner Hände zueinander. Übe ein wenig Druck aus und atme dabei 5 x kräftig ein und aus! Nun beginnst du mit deinen Daumen und lässt deine Daumen kreisen, zähle dabei innerlich bis 20. Wiederhole dies mit jedem deiner Finger. Achte darauf, dass sich die Fingerkuppen der anderen Finger dabei immer berühren. Bist du mit den kleinen Fingern fertig, geht das Ganze rückwärts!
7. Gehirnjogging mit einer Zeitung!
Übung:
Nimm eine Seite einer alten Zeitung. Schneide diese Seite in zwei Hälften. Nimm nun in jede Hand ein Blatt und mache gleichzeitig mit der rechten und der linken Hand aus jedem Blatt einen Zeitungsknäuel. Das ist schon die erste Herausforderung! Nun hast du in jeder Hand einen Knäuel aus Zeitung. Werfe nun die Knäuel gleichzeitig hoch und fange diese wieder auf, wie wenn du zwei Bälle hast. Übe dies ein paar mal. Wenn das gut klappt , wirfst du hoch und klatschst in die Hand bevor du fängst. Übe auch dies ein paar Mal. Nun wird es noch etwas schwerer! Werfe hoch und kreuze Deine Arme und fange die Zeitungsknäuel mit gekreuzten Armen wieder auf. Dann wirfst du mit überkreuzten Armen hoch und fängst mit parallel haltenden Armen auf. Das musst du sicherlich ein paar mal üben bis das klappt. Aber durch das Üben trainierst du dein Gehirn richtig toll! Und es bilden sich viele neue Synapsen.
Du kannst diese Übung auch mit 2 Bällen machen. Nimm am besten Bälle, die nicht weghüpfen, wenn sie runterfallen.
8. Hase und Jäger
Übung:
Strecke den Zeigefinger und den Mittelfinger deiner linken Hand nach oben = HASE. Achte darauf, dass die anderen Finger nach vorne zeigen und umgeknickt sind! Mit der rechten Hand machst du den JÄGER. Hier zeigt der Zeigefinger zur linken Hand und der Daumen wird nach oben gestreckt. Die anderen Finger dieser Hand sind geknickt und zeigen zu dir. Wechsle nun, dass die rechte Hand der Hase ist und die linke Hand der Jäger! Mache dies am Anfang ruhig langsam! Es ist nicht schlimm, wenn das nicht gleich auf Anhieb klappt!
Denn jetzt wird dein Gehirn trainiert und es bilden sich neue Synapsen! Je mehr Synapsen du hast, je besser kannst du denken und handeln. Wenn Du das schon richtig gut kannst, kann der Hase noch mit seinen „Ohren“ wackeln!
Wenn Du mehr Unterstützung brauchst für dich, dein Kind oder deine Familie, dann schreibe mir eine Nachricht! Schreibe mir, welche Art der Veränderung du wünschst und wir vereinbaren ein 30 minütiges Beratungsgespräch über Zoom.