Frühkindliche Reflexe
Für unsere Entwicklung sind die frühkindlichen Reflexe äußerst wichtig, da sie für eine bestimmte Zeit wichtige Aufgaben zu erfüllen haben.
Ein Kind bewegt sich in der Schwangerschaft, während der Geburt und im Laufe des ersten Lebensjahres nur aufgrund frühkindlicher Reflexe. Wenn ein Kind auf die Welt kommt, ist es ein hilfloses Wesen, das ganz unkoordinierte Bewegungen macht. Im Laufe des ersten Lebensjahres entwickelt sich das hilflose Wesen zu einem aktiven Kleinkind, das sitzen, stehen und gehen kann, das seinen schweren Kopf halten und sich nach allen Richtungen bewegen kann. Ein Kind macht im ersten Lebensjahr sozusagen die „Evolution“ noch einmal durch. Die frühkindlichen Reflexe spielen hier eine entscheidende Rolle. Hat ein Reflex seine Aufgabe erfüllt, wird er in der Regel gehemmt, d.h. er ist dann in Restreaktionen nicht mehr vorhanden!


Ursachen, warum frühkindliche Reflexe nicht integrieren, können sein:
Interessant!