Stress wird häufig die Krankheit der Gegenwart genannt!

Stress gehört zum Leben. Ein gewisses Maß an Stress vermag die Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Wir sprechen hier vom sog. „Eustress“, der uns ins Tun und Handeln kommen lässt.
Der Mensch fühlt sich wohl, Arbeit und Freizeit machen Spaß, man zeigt gute Arbeitsergebnisse. Das Gleichgewicht Anspannung und Entspannung ist gewährleistset.
Wenn der Stress allerdings zuviel wird, wenn der Mensch sich beruflich oder privat überlastet fühlt, wenn Anspannung und Entspannung nicht mehr im Gleichgewicht stehen, dann spricht man vom sog. „Distress“. Dieser Stress macht krank, der Mensch fühlt sich überlastet, gereizt und nervös. Er fühlt sich ohnmächtig und niedergeschlagen – bis hin zum „ausgebrannt“ sein.
„Dauerstress ist nicht nur Mitverursacher zahlreicher Erkrankungen, auch indirekt kann er sich negativ auswirken. So verhalten sich Menschen in Belastungssituationen, wenn sie sich unter Druck gesetzt fühlen, häufig gesundheitsschädigend: Sie rauchen mehr, ernähren sich ungesund, trinken mehr Alkohol. Das Unfallrisiko steigt, die Leistungsfähigkeit nimmt ab, es werden mehr Fehler gemacht.“ (Techniker Krankenkasse TK)