Reflextherapie KinFlex®

Kinflex® – Damit Ihr Kind alle seine Möglichkeiten entfalten kann!

Mit der KinFlex® Reflextherapie ist es möglich, noch nicht integrierte frühkindliche Reflexe schnell, effektiv und trotzdem dauerhaft zu integrieren.
Ziel ist es, basierend auf der natürlichen Reflexentwicklung des Kindes, die Basis zu schaffen für eine gesunde Weiterentwicklung.
Dabei vereint KinFlex® die Essenz aus mehreren, wissenschaftlich anerkannten Techniken zu einer effektiven und schnellen Methode. 
 
Mit Kinesiologie, Wahrnehmungsübungen, visuell-auditiv-kinästhetische Koordination und Bewegungsübungen können persistierende Reflexe entstresst werden und das Kind kann wieder in seine Mitte kommen.

Die kinesiologische Reflextherapie bietet effektive Hilfe bei:

Schul- und Lernproblemen
wie Schwierigkeiten oder Schwächen beim Lesen, Schreiben oder Rechnen
beim Erkennen und Benennen von gestaltähnlichen Buchstaben, wie a/o, n/m, h/k
Zahlen, Wörter oder Buchstaben werden beim Schreiben gespiegelt
Probleme mit rechts/links, oben/unten, hinten/vorne
Verhaltensauffälligkeiten
Konzentrationsprobleme
 Unruhe
Zappeligkeit
fehlende Impulskontrolle
Hyperaktivität
ADS/ADHS-Symptomatiken
Motorischen Problemen
Probleme mit dem Gleichgewicht
der Fein- und Grobmotorik
der Koordination
Ungeschicklichkeit

Sie haben ein tolles und wunderbares Kind!

Das sei an dieser Stelle einmal ganz deutlich gesagt!

Kommt Ihr Kind in die Schule?

Alle Probleme, die Ihr Kind vielleicht hat, die verhindern, dass es alle seine Möglichkeiten ausschöpfen kann, kommen daher, dass bestimmte Dinge einfach noch nicht entwickelt sind. Und hier spreche ich bewusst von noch nicht entwickelt. 
Denn es kann alles nachgeholt werden!
Die Kinder, Jugendlichen und auch die Erwachsenen leiden am meisten unter den Auswirkungen noch offener frühkindlicher Reflexe. Oft wird Ihnen Unrecht getan, weil die Ursachen, die dahinter stecken, nicht erkannt werden. Sie ecken in der Schule oder im Alltag überall an, weil sie auffallen, vielleicht anders sind und dadurch oft ungerecht behandelt werden.
 
Die KinFlex® Reflextherapie bietet hier eine wunderbare Möglichkeit. Ich bin immer wieder erstaunt über die Rückmeldungen von Mamas schon nach einer Sitzung.
 
„Liebe Frau Ohde-Seidel, ich möchte Ihnen heute schon eine kurze Rückmeldung geben! Wir waren vor 4 Tagen zur ersten Sitzung Reflexintegration bei Ihnen und ich bin erstaunt, wie sich in so kurzer Zeit tolle Veränderungen bei meinem Sohn (11) eingestellt haben. Ich kann nur sagen, seit unserem Termin ruht er in sich. Er lässt sogar wieder Nähe zu, indem er wieder Körperkontakt sucht, was nur ganz selten vorgekommen ist. Ich bin begeistert und hoffe, dass dieser „Frieden“ bleibt!“
Brigitte Ohde-Seidel, Reflexintegration, Reflextherapie Kinflex®

Erkennen Sie in dem ein oder anderen Bild Ihr Kind vielleicht wieder?

Das auf dem Bild ist Louisa!
 
Louisa hat Probleme mit der Motorik. Schwimmen lernen fällt ihr schwer. Auch das Fahrradfahren klappt noch nicht!
 
Louisa hat wenig Selbstbewusstsein, sie traut sich nicht, mit den anderen Kindern zu spielen. Wenn Sie etwas nicht gleich schafft, weint sie sehr schnell.
 
Beim Autofahren wird ihr oft schlecht!
Brigitte Ohde-Seidel, Reflexintegration, Reflextherapie Kinflex®
Das auf dem Bild ist Paul!
Paul kann nicht gut mit seinen Emotionen umgehen! Er wird schnell wütend, wenn ihm etwas nicht passt! Hinterher tut es ihm meistens leid.
Beim Spielen ist er ein ganz schlechter Verlierer.
Ballspielen macht ihm keinen Spaß! Er hat noch nicht gelernt, einen Ball zu fangen, weil er die räumliche Wahrnehmung noch nicht entwickelt hat.
Paul hat auch Konzentrationsprobleme, er lässt sich durch alles ablenken. Er braucht für die Hausaufgaben sehr lange! Er hat so wenig Zeit für seine Freizeit!
Anziehen und Schuhe binden kann er noch nicht alleine.
Zum Einschlafen muss Mama oder Papa bei ihm bleiben!
Brigitte Ohde-Seidel, Reflexintegration
Hat Ihr Kind ähnliche oder auch andere Probleme im Alltag oder in der Schule? 
Merken Sie, dass es sich mit bestimmten Dingen einfach sehr schwer tut?
Möchten Sie Ihr Kind so gerne unterstützen, damit es leichter, glücklicher und zufriedener Schule und Alltag erleben kann?
Sie wissen aber nicht so recht wie?
 
  Dann informieren Sie sich über die KinFlex® Reflextherapie zum Integrieren frühkindlicher Reflexe!
Kinflex®

  Wie sieht die KinFlex® Reflextherapie ganz konkret aus?

Mit der kinesiologischen Reflextherapie gehen wir an die Ursachen der Probleme heran 

und das zentrale Nervensystem kann nachreifen!

Wenn Sie denken, eine Reflextherapie für Ihr Kind oder für Sie selbst ist sinnvoll, dann fordern Sie gerne einen Fragebogen über mein Kontaktformular an, füllen diesen aus und schicken ihn mir zurück. Dann werden wir schnell sehen, aufgrund der Antworten, ob es eventuell noch offene frühkindliche Reflexe gibt.
 
Danach vereinbaren wir einen ersten Termin. Spezielle Tests geben Rückschlüsse, welche Reflexe noch offen sind. Anschließend erfolgt schon die Integration der ersten Reflexe. In der Regel sehen wir uns alle 2-4 Wochen. Wir integrieren dann nach und nach so viele Reflexe, wie es das System des Kindes oder auch das Ihre es zulässt. Zuhause machen Sie mit Ihrem Kind noch zwei Stammhirnübungen, mit denen das Stammhirn stimuliert wird und gleichzeitig noch das Bonding zum Kind „nachgeholt“ wird.
 
Sinnvoll ist es, auch bei Ihnen selbst zu schauen, ob es noch offene frühkindliche Reflexe gibt. Meist sind auch hier Reflexe noch teilweise nicht integriert. Die Familie ist ein „System“. Wir können nicht nur am „Rädchen Kind“ drehen. 
Schauen wir auf die Familie als Ganzes, können auch hier große Veränderungen im Hinblick auf das Miteinander stattfinden.
Brigitte Ohde-Seidel, Reflexintegration

Holen Sie sich jetzt Ihre 2 kostenfreien E-Books, in denen ich die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt habe. Sie können sich ein wenig einlesen in die Thematik und auch schon einmal einen Einblick bekommen in die Arbeit mit der Kinflex®  Reflextherapie. Klicken Sie auf den nachfolgenden Link! Und wenn Sie dann der Meinung sind, das ist genau das Richtige für mein Kind oder für Sie selber, dann rufen Sie mich an und wir besprechen Ihre ganz individuellen Fragen!

Hier können Sie sich den Podcast von Dr. Stefan Polten anhören zum Thema Kinflex mit den Entwicklerinnen Eva Laier und Manuela Schwab